Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

VEREIN

Die Geschichte des Dresdner Segel-Vereins Pillnitzer Insel 1928 e.V. reicht zurück in den Dresdner Ortsteil Laubegast. Dort war die erste Schwimmsteganlage, gefertigt aus Baumstämmen, direkt unterhalb der örtlichen Schiffswerft auf der Elbe verankert. Im Jahr 1933 wurde die Anlage in den Altarm der Elbe verlegt, gegenüber der Pillnitzer Insel, wo sich bis heute unser Vereinsgelände befindet.

Bis heute werden viele wassersportliche Traditionen im Verein gepflegt und zugleich durch technische Neuerungen und Weiterentwicklungen bereichert.

Der Dresdner Segel-Verein Pillnitzer Insel 1928 e.V. liegt südöstlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden im Ortsteil Kleinzschachwitz, direkt an der Elbe. Während der Saison befindet sich die Steganlage des Vereins im Nebenarm der Flussinsel Pillnitzer Insel bei Stromkilometer 43 am linken Elbufer. Dort stehen 18 bis 20 Liegeplätze für die Boote der Mitglieder zur Verfügung. Diese werden überwiegend von Segelbooten und Motorbooten genutzt.

DER VORSTAND

Die Leitung des Vereins obliegt dem Vorstand, der aus sechs ordentlichen Mitgliedern besteht. Diese üben ihre Ämter ehrenamtlich aus. Die Vorstandsmitglieder werden für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt.

Tino Ingler
1. Vorsitzender

Claudia Döring
Kassenwart

Falk Müller
Technischer Leiter

Susann Colditz-Winkler
Sport- und Jugendwart

Mario Barth
Hafenmeister / Stegwart

Unser Verein hat seinen Sitz in Dresden und ist im Vereinsregister eingetragen. Das Vereinsabzeichen bzw. der Stander sind sowohl auf der Titelseite unserer Satzung als auch auf der Homepage zu sehen.
Zweck des Vereins ist die Förderung des Segelsports seiner Mitglieder, insbesondere durch die Bereitstellung geeigneter Anlagen, die Ausbildung, vor allem der Jugend, sowie durch Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Darüber hinaus vertritt der Verein die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber privaten und staatlichen Stellen.

UNSER CLUBGELÄNDE

Bis heute befindet sich das Vereinsgelände südöstlich der Landeshauptstadt Dresden im Ortsteil Kleinzschachwitz, etwa bei Elbe-Kilometer 43. Während der Saison liegt die Steganlage des Vereins im Nebenarm der Flussinsel.

Gastliegeplätze werden nach Voranmeldung vergeben, da nicht immer freie Plätze zur Verfügung stehen. Die Steganlage ist mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet.

Neben den Liegeplätzen bietet das Vereinsgelände auch Platz für Landlieger. Auf der großen Wiese können Boote oder Kanus abgestellt und gezeltet werden.

Zum Ansegeln werden der Vereinsstander sowie weitere Flaggen am Flaggenmast gehisst. Zum Ende der Saison werden diese beim Absegeln wieder eingeholt.

Die Mitglieder des Dresdner Segel-Vereins Pillnitzer Insel 1928 e.V. haben Zugang zu zwei Bootshallen, technischen Einrichtungen, einer Schienenslippanlage sowie einer Messe. Im Sanitärgebäude stehen Toiletten und ein geräumiger Duschraum zur Verfügung.

Neben den wassersportlichen Aktivitäten finden regelmäßige Arbeitseinsätze und gemeinsame Veranstaltungen statt. Dabei werden Instandhaltungsarbeiten an Gebäuden, technischen Anlagen und der Steganlage durchgeführt. Zudem gehören die Überwachung der Steganlagen, die Beobachtung des Hochwassers und die Gewährleistung der Sicherheit der Mitglieder zu den Aufgaben des Vereins.

Die Geschichte des Dresdner Segel-Vereins Pillnitzer Insel 1928 e.V. begann im Dresdner Ortsteil Laubegast mit einer Schwimmsteganlage, die aus Baumstämmen konstruiert direkt unterhalb der Schiffswerft verankert war.

Damals nutzten viele Sportfreunde Kanus und Faltboote. An der Steganlage lagen eine kleine Flotte von Einmann-Segeljollen und H-Jollen.

1933 wurde die Schwimmsteganlage in den Altarm der Elbe gegenüber der Pillnitzer Insel verlegt, wo der Verein sich bis heute befindet.

Wir freuen uns darauf, in 2028 unser 100-jähriges Jubiläum gebührend zu feiern.